Thomas Imbusch
Infos
  • Restaurant 100/200
  • 2 Michelin-Sterne

    1 Grüner Michelin-Stern

    #5 der 100 Best Chefs Germany

  • Hamburg | Deutschland
  • ★★
  • https://www.100200.kitchen/

Der radikal-regionale Sternekoch Thomas Imbusch steht für vieles, doch vor allem für eines: Konsequenz hinter dem Herd und in der Produktauswahl.

Seit 2018 brennt ein überdimensionaler Molteni-Herd in einem denkmalgeschützten Loft an den Elbbrücken. Dahinter komponiert Thomas die Menügänge zu unterschiedlichen Akten vor den Augen seiner Gäste, die in einem 360-Grad-Radius um den Schauplatz herumsitzen. Statt steriler Flüsteratmosphäre wird der Restaurantbesuch zum authentischen Erlebnis mit allen Geräuschen, Gerüchen und Emotionen.

Zusammen mit seiner Partnerin Sophie Lehmann, die als Sommelière in dem Sternerestaurant arbeitet, hat er sich den Traum von diesem innovativen Restaurantkonzept erfüllt.

Bei der Wahl seiner Lebensmittel ist Imbusch radikal wie konsequent – der Speiseplan richtet sich nach dem Angebot der Natur und der Saison. "Die Saison" nennt sich auch Imbuschs vegetarisches Menü, das in den Sommermonaten Fisch und Fleisch ersetzt und das 100/200 zeitweise zu Deutschlands einzigem vegetarischen Zwei-Sterne-Restaurant macht.

Sein Know-How in Sachen Qualität ist dabei eines der größten in Deutschland. Auf Pinzettenkunst verzichtet der Kreativkopf und setzt auf schlichte Küche. Hier trifft Logik auf Sinn, die Einfachheit liegt in der Komplexität.

Der Name des Restaurants? Einfach wie genial: Wasser kocht bei 100 Grad und der Ofen steht auf 200 Grad.

Für seinen Interpretationsgeist mit klarem Fokus auf das Lebensmittel erhielt Thomas Imbusch bereits im ersten Jahr des Restaurants den ersten Michelin-Stern, der zweite folgte 2022. Außerdem wurde ihm der Grüne Stern für Nachhaltigkeit verliehen. Er ist derzeit Platz fünf der 100 besten Köche Deutschlands. Thomas Imbusch steht für radikales Produktethos, immersives Fine-Dining und vor allem: Innovation.

Zusammen mit seiner Sophie Lehmann wird er auch die Bühne der ROLLING PIN.Convention zu seiner eigenen kleinen Welt machen und sein Wissen, bestimmt auch einige Anekdoten und vielleicht die eine oder andere Vision mit dem Publikum teilen – Bühne frei für diesen Innovationsgeist!