Heinz Reitbauer kocht nicht, um zu beeindrucken. Er kocht, um zu bewahren – und gleichzeitig neu zu denken.
Mit dem Steirereck in Wien zählt Heinz Reitbauer zu den besten Köchen der Welt.
Doch seine wahre Stärke liegt noch viel tiefer als im 3-Sterne-Himmel: in der behutsamen Wiederentdeckung vergessener Gerichte, Zutaten und Traditionen.
Für Heinz beginnt kulinarische Innovation in der Vergangenheit. Er bringt Rezepte zurück auf den Teller, die als längst vergessen gelten – und schafft daraus eine Küche, die gleichzeitig radikal modern und tief verwurzelt ist.
Heinz‘ Blick reicht von den Wäldern rund um Wien bis auf den Pogusch, wo er ein zweites kulinarisches Refugium geschaffen hat – mit gleichem Anspruch aber anderer Erzählweise.
Denn für Heinz braucht guter Geschmack heute ein neues Storytelling: nicht laut, nicht kompliziert, sondern ehrlich, reduziert, ausdrucksstark.
Was ihn auszeichnet: unbedingte Präzision, absolute Herkunftstreue – und eine kompromisslose Haltung gegenüber Produktqualität und Nachhaltigkeit.
Während andere von Regionalität sprechen, lebt Heinz sie in jeder Zutat.
Auf der Rolling Pin.Convention 2025 spricht Heinz Reitbauer über die Zukunft der Herkunft, der Spitzenküche – aber auch über die Vergangenheit, längst vergessene Gerichte und die Menschen, die einst dahinterstanden.
Wer wissen will, wie die Küche von morgen aus Tradition entsteht, muss Heinz Reitbauer live erleben.